Vorträge und Workshops

Vorträge für Eltern:

  • „Stillen – oder was sonst?“
  • „Alles über B(r)eikost“*
  • „Kleinkindernährung“*
  • „Ernährung im Kindergartenalter“
  • „Sinn und Unsinn von Kinderlebensmitteln“

Alle Vorträge halte ich für das Netzwerk Junge Familie (Amt Für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürstenfeldbruck und Kaufbeuren. Anmeldung erforderlich.

Die mit * gekennzeichneten Vorträge sind fester Bestandteil beim Landsberger Eltern ABC und finden dort halbjährlich statt (ohne Anmeldung).
Auf Anfrage sind diese Vorträge auch für andere Anbieter (z.B. Pekipgruppen, Kinderarztpraxen, Kinderkrippen) kostenfrei als „Baustein auf Bestellung“ des Landsberger Eltern ABCs möglich.

Vorträge für Verbraucher:

  • „Zucker und andere Süßungsmittel – in aller Munde?“

Vorträge für Senioren: (als Referentin für das Netzwerk Generation55plus)

  • „Ausgewogen essen ab der Lebensmitte“
  • „Ernährung für ein starkes Herz“
  • „Ernährung für starke Knochen“
  • „Trinken und Getränke“

Workshops für Personal von Kitas, Tagesmütter:

  • „Essen mit Kindern – eine pädagogische Herausforderung“
  • Modul „Ernährung“: Teil der Ausbildung für Tagesmütter
  • Modul „Gesundheit“: Teil der Ausbildung für Tagesmütter

Schulungen für Verantwortliche in Kommunen: (Multiplikatoren/ Akteure)
Im Rahmen des IN Form- Projektes “ Im Alter IN FORM“ führe ich für die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.) folgende Schulungen durch:

  • BAGSO-Basisschulung
  • BAGSO-Aufbauschulung
  • BAGSO-IN FORM MitmachBox-Schulung
  • BAGSO-Mittagstischschulung

Workshops für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung / Pflegeeinrichtungen / pflegende Angehörige:

  • BAGSO Weiterbildungsschulungen
  • Ernährung im Alter und bei Demenz
  • „Lebensmittelallergien und –unverträglichkeiten“.

Kommunen / Betriebe

Projekte zur kommunalen Gesundheitsförderung

Als Kommunale Gesundheitsmoderatorin und qualifiziertes Mitglied des BAGSO Im Alter IN FORM Teams unterstütze ich Kommunen bei der Vorbereitung auf den demographischen Wandel. Ziel ist es, die Lebensqualität älterer Menschen zu erhalten bzw. zu verbessern um ihnen ein langes und selbständiges Leben zu ermöglichen. Für ein Wohlbefinden im Alter sind die wichtigsten Faktoren eine ausgewogene Verpflegung, ausreichende Bewegung und soziale Kontakte. Ebenso berate ich Kommunen bei der Durchführung von Workshops zur Planung und Konzeption deren Angebote sowie beim Aufbau von Strukturen zur Sicherung der Nachhaltigkeit und Nutzung von Synergien in der Gemeinde.

Das Angebot richtet sich an Verantwortliche in der Seniorenarbeit in den Bereichen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaften.

  • Situationsanalyse
  • Netzwerkbildung
  • Projektentwicklung und –management
  • Schulungen

Projekte zur Betrieblichen Gesundheitsförderung

Kommunen / Betriebe

Projekte zur kommunalen Gesundheitsförderung

Als Kommunale Gesundheitsmoderatorin und qualifiziertes Mitglied des BAGSO Im Alter IN FORM Teams unterstütze ich Kommunen bei der Vorbereitung auf den demographischen Wandel. Ziel ist es, die Lebensqualität älterer Menschen zu erhalten bzw. zu verbessern um ihnen ein langes und selbständiges Leben zu ermöglichen. Für ein Wohlbefinden im Alter sind die wichtigsten Faktoren eine ausgewogene Verpflegung, ausreichende Bewegung und soziale Kontakte. Ebenso berate ich Kommunen bei der Durchführung von Workshops zur Planung und Konzeption deren Angebote sowie beim Aufbau von Strukturen zur Sicherung der Nachhaltigkeit und Nutzung von Synergien in der Gemeinde.

Das Angebot richtet sich an Verantwortliche in der Seniorenarbeit in den Bereichen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaften.

  • Situationsanalyse
  • Netzwerkbildung
  • Projektentwicklung und –management
  • Schulungen

Projekte zur Betrieblichen Gesundheitsförderung

Individuelle Beratung

Präventive Ernährungsberatung (gerne auch vegetarisch):

  • Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft/ Stillzeit
  • Allergieprävention von Anfang an
  • Optimale Ernährung des Säuglings
  • Optimale Ernährung im Kleinkindalter

Für kurze Fragen biete ich auch eine telefonische Sprechstunde an.

Ernährungstherapie:

Als zertifizierte Ernährungsberaterin (VFED) biete ich qualifizierte, produktneutrale und individuelle Ernährungstherapie an, z.B. bei

  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Gedeihstörungen im Säuglings- und Kindesalter, z.B. (drohendes) Untergewicht, Mangelernährung
  • Unverträglichkeiten (Gluten, Fruktose, Laktose,…)
  • Allergien im Säuglings- und Kindesalter
  • „Schlechte Esser“ (picky eaters)

Schildern Sie mir per Mail oder telefonisch Ihr Anliegen. Anschließend können wir einen Beratungstermin festlegen. Wenn Sie eine Ärztliche Zuweisung haben, ist die weitgehende Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich.

Schulen / Ausbildungsinstitute

Schulverpflegungscoaching

Seit 2009 begleite ich Schulen auf ihrem Weg zu einer optimierten Mittags- bzw. Pausenverpflegung.

Im Auftrag der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung habe ich bisher 10 Schulen in Schwaben und Oberbayern gecoacht.

Wenn Sie sich coachen lassen wollen, informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer regionalen Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung über die Bewerbungsmodalitäten.

Vernetzungsstelle Schwaben

Vernetzungsstelle Oberbayer West

Grundlage eines Schulverpflegungscoachings sind die Qualitätsstandards für die Schulverpflegung der DGE und die Bayerischen Leitlinien Schulverpflegung.

Unterricht: Ernährungslehre/ Gesundheit und Prävention

Ich bin Dozentin an der Krankenpflegeschule des Klinikums Landsberg für das Fach Ernährungslehre.

 

Schulen / Ausbildungsinstitute

Schulverpflegungscoaching

Seit 2009 begleite ich Schulen auf ihrem Weg zu einer optimierten Mittags- bzw. Pausenverpflegung.

Im Auftrag der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung habe ich bisher 10 Schulen in Schwaben und Oberbayern gecoacht.

Wenn Sie sich coachen lassen wollen, informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer regionalen Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung über die Bewerbungsmodalitäten.

Vernetzungsstelle Schwaben

Vernetzungsstelle Oberbayer West

Grundlage eines Schulverpflegungscoachings sind die Qualitätsstandards für die Schulverpflegung der DGE und die Bayerischen Leitlinien Schulverpflegung.

Unterricht: Ernährungslehre/ Gesundheit und Prävention

Ich bin Dozentin an der Krankenpflegeschule des Klinikums Landsberg für das Fach Ernährungslehre.